
“Schach in Ochtendung – Clever, cool, unschlagbar!"
FWG-Maifeld unterstützt Schachfreunde Ochtendung e.V.

Gemeinsam Tanz erleben - in bunter Vielfalt
Die FWG Maifeld unterstützt „Viedeler Tanzprojekt“.

Einladung zur offenen Fraktionssitzung der FWG-Maifeld am 13. Mai 2024
Die FWG-Maifeld e.V. ist seit 1974 in den Gremien der Verbandsgemeinde aktiv.

„Landerlaubnis für Mertlocher Bienen gilt als erteilt!“
Die FWG-Maifeld spendet zur Umsetzung erster Maßnahmen im Rahmen der Aktion „Blumenwiese“ in Mertloch

Einladung zur offenen Fraktionssitzung am 19. April 2024
Die FWG-Maifeld e.V. ist seit 1974 in den Gremien der Verbandsgemeinde aktiv.
„Seit fast 200 Jahren lässt man in Rüber nichts anbrennen“
Die FWG-Maifeld spendet zum Erhalt des historischen Backhauses in Rüber

FWG-Maifeld: Mit Feuer und Flamme dabei!
Die FWG-Maifeld besucht die „Bambini- und Jugendfeuerwehr“.

FWG-Maifeld e.V.: „Bei uns gibt es Politik mit Kick, mach mit!“,
- Andere machen Politik für Frauen – bei uns machen Frauen Politik -

FWG-Maifeld: „Fünf auf einen Streich!“
Die Bürgermeisterkandiat:innen aus den Reihen der FWG-Maifeld treffen sich zum Erfahrungsaustausch in Polch.

Kandidatenliste 2024 steht fest
Drei Dutzend engagierte Maifelderinnen und Maifelder treten als FWG-KandidatInnen für den Verbandsgemeinderat bei der Kommunalwahl 2024 an.

Raimund Gail zum Ortsbürgermeisterkandidat gewählt
In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung wählten die zahlreichen Mitglieder der FWG Kollig ihren Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl und ihre Kandidatenliste.
Weiterlesen: Raimund Gail wird Ortsbürgermeisterkandidat in Kollig

Offene Fraktionssitzung der FWG-Maifeld bearbeitet aktuelle Themen
Im Rahmen der offenen Fraktionssitzung am 26.01.2024 wurden die Schwerpunktthemen der bevorstehenden Ausschusssitzungen erörtert.

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Christel Zimmermann
Heute wurde Christel Zimmermann für ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Tätigkeit die Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

FWG-Maifeld diskutiert Schwerpunkte zur Kommunalwahl 2024

FWG-MYK Kreistagsfraktion lehnt einen privaten Investor mit einer Mehrheitsbeteiligung am GKM ab
Die Fortführung des Gemeinschaftsklinikums als Krankenhaus der Maximalversorgung und wichtigem Arbeitgeber in unserer Region hat für die FWG-MYK oberste Priorität.

Amtsübergabe im Kreistag
Kreis Mayen-Koblenz. Seit 2004 vertritt Klaus Endris aus Oberfell die FWG im Kreistag von Mayen-Koblenz.

Besuch auf dem Maifeld
Besuch des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler im Landtag Herrn Joachim Streit und des Bundestagskandidaten Stefan B. Mies auf dem Maifeld
Weiterlesen: Bundestagskandidaten Stefan B. Mies auf dem Maifeld

Spitzenpersonal der Freien Wähler Rheinland-Pfalz zu Gast in Münstermaifeld
Schwerpunktthema: Freibad Münstermaifeld
Weiterlesen: Spitzenpersonal der Freien Wähler Rheinland-Pfalz zu Gast in Münstermaifeld

„FWG Maifeld vor Ort“ zu Gast in Trimbs
Am 30.06.2021 war die erweiterte Fraktion FWG Maifeld im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „FWG Maifeld vor Ort“ in Trimbs zu Gast.

FWG Maifeld in Aktion
Mitte April wurde das Saatgut für die Blühwiese unter Beobachtung vom Vorsitzenden Frank Breitbach und Fraktionsmitglied Michael Kopp, von Markus Zimmermann in die Erde gebracht.

FWG Kreistagsfraktion unterstützt Konzept zur Vermeidung und Verringerung von Plastikmüll im Landkreis Mayen-Koblenz
Kreis Mayen-Koblenz. Die Themen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind sehr wichtige Themen unserer Zeit. Es ist unsere Aufgabe, heute dafür zu sorgen, dass unsere nachfolgenden Generationen eine Welt vorfinden, die nicht durch die Folgen des Klimawandels beeinflusst ist.
Weiterlesen: Konzept zur Vermeidung und Verringerung von Plastikmüll

FWG Maifeld gemeinsam für Artenvielfalt

Schwerpunktthema „Förderung Digitalisierung der Medizin / Videosprechstunden auf dem Maifeld“
- FWG-Maifeld zu Gast in Wierschem -
Die FWG-Maifeld hat aktuell einen Antrag im Verbandsgemeinderat gestellt, in dem die Verwaltung beauftragt wird, sich mit den Entwicklungspotenzialen, Hemmnissen und den möglichen Initiativen zur „Förderung der Digitalisierung in der Medizin auf dem Maifeld“ zu befassen.

Neujahrsempfang der FWG Mayen-Koblenz auf Schloss Burg Namedy
Eine etablierte politische Kraft im Kreis Mayen-Koblenz
Gastredner Dr. René Mono referierte über Aspekte der Energiewende
Weiterlesen: Neujahrsempfang der FWG Mayen-Koblenz auf Schloss Burg Namedy

Unterschriftenaktion zum Zustand der Landesstraßen auf dem Maifeld
- Das Anwortschreiben von Herrn Dr. Wissing liegt vor. -
Seit vielen Jahren ist der Zustand einiger Landstraßen auf dem Maifeld ein Problem für viele Bürger in der Verbandsgemeinde und auch für die vielen Pendler.
Weiterlesen: Unterschriftenaktion zum Zustand der Landesstraßen auf dem Maifeld

Die FWG-Maifeld freut sich auf die weitere Arbeit im Verbandsgemeinderat Maifeld und bedankt sich herzlich bei Ihren Wählerinnen und Wählern!
Am 27. Juni fand die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Die Fraktion der FWG-Maifeld freute sich, mit einem Zuwachs von einem zusätzlichen Mandat im Verbandsgemeinderat in die neue Wahlperiode zu starten.

Mehr Transparenz tut der Kommunalpolitik gut
Frank Gäb bewirbt sich um das AMt des Stadtbürgermeisters von Polch

FWG-Maifeld: „Gemeinsam packen wir´s an!“
- Matthias Dahmen: Er kandidiert mit viel Herzblut als Ortsbürgermeister in Mertloch -
Weiterlesen: Matthias Dahmen: Er kandidiert mit viel Herzblut als Ortsbürgermeister in Mertloch

FWG-Maifeld: „Gemeinsam packen wir´s an!“
Manfred Görgen möchte sich auch in den nächsten fünf Jahren als Ortsbürgermeister von Gierschnach aktiv einbringen

FWG-Maifeld: „Gemeinsam packen wir´s an!“
Michael Kopp bleibt am Ball und kandidiert auch in 2019 als Ortsbürgermeister von Wierschem

Grandioser Erfolg - Wierschemer Volleyballerinnen steigen auf!
- FWG-Maifeld gratuliert und überreicht Spende –
Michael Kopp, Uwe Berens von der FWG-MYK, Konrad Einig und Michael Büchel-Schwaab von der FWG-Maifeld gratulierten der ersten und zweiten Mannschaft der Volleyballerinnen aus Wierschem auf Herzlichste zum Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Spielklasse und überreichten eine Geldspende.

Mit viel Lust auf Kommunalpolitik geht´s in die Kommunalwahl 2019!
Am 24.02.2019 haben die Mitglieder der Freien Wähler Maifeld e.V. ihre Kandidaten für die Wahl der Gremien des Verbandsgemeinderates festgelegt.
Weiterlesen: Mit viel Lust auf Kommunalpolitik geht´s in die Kommunalwahl 2019!

„Lust auf Kommunalpolitik ? – Farbe bekennen für Ochtendung!“
- Einladung zum Bürger-Dialog am 15.02.2019, 19:00 Uhr in Ochtendung -

Weißer Rauch über Schloss Burg Namedy!
- Die FWG-Maifeld hat 10 Maifelder Kandidaten für die Kreistagsliste nominiert -

FWG Polch: Stop dem Durchgangsverkehr
Hoher Straßenverkehr beeinträchtigt die Wohnqualität. Was kann man tun, um den Anwohnern ein ruhigeres Wohnen zu ermöglichen. Mit dieser Fragestellung hatte sich die FWG Polch in ihrer Klausurtagung am 29.06.2018 und in mehreren Arbeitsgruppensitzungen auseinandergesetzt.

Erfreulich viele Teilnehmer am „Ersten Maifelder Weihnachtssingen“ in Münstermaifeld
- Lieben Dank an alle Helfer und Teilnehmer! -
Weiterlesen: „Ersten Maifelder Weihnachtssingen“ in Münstermaifeld
Mit einem Klick auf das Bild können Sie sich die geplanten Liedtexe als PDF-Datei herunter laden und ggf ausdrucken.
Alternativ über nachfolgende QR-Codes

FWG-Maifeld zu Gast in Mertloch
- Gelungener Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen in der VG Maifeld -

FWG-Maifeld zu Besuch in Wierschem
- Informativer Erfahrungsaustausch innerhalb der Verbandsgemeinde Maifeld
Am 09.11.2018 war die FWG-Maifeld zu Besuch im Gemeindehaus in Wierschem. Bürgermeister Michael Kopp und seine Stellvertreterin Frau Resi Hartung begrüßten die Runde der interessierten kommunalpolitischen Kollegen aus den Gremien der Verbandsgemeinde.

„FWG-Maifeld - Farbe bekennen!“
Gute Gespräche, interessante Themen beim Erfahrungsaustausch in Kollig

Datenschutzgrundverordnung – kein Buch mit sieben Siegeln!
Info-Abend der FWG-Maifeld für Vereine wurde sehr gut angenommen.
Weiterlesen: Datenschutzgrundverordnung – kein Buch mit sieben Siegeln!

Die FWG- Kreistagsfraktion zu Besuch auf dem Maifeld
Die FWG- Kreistagsfraktion traf sich zur offenen Fraktionssitzung in Münstermaifeld. Urlaubsbedingt in kleiner, aber gemütlicher Runde wurden aktuelle Themen aus dem Landkreis und den angeschlossenen Kommunen diskutiert.
Weiterlesen: offene Fraktionssitzung der FWG Kreistagsfraktion in Münstermaifeld

Datenschutzgrundverordnung – auch ein wichtiges Thema für unsere Vereine!
Info-Abend und Erfahrungsaustausch für Vereine zur neuen Datenschutzgrundverordnung
Die FWG-Maifeld lädt die Vertreter der Vereine vom Maifeld und aus der Umgebung zu einem Informationsabend zur Datenschutzgrundverordnung am 23.07.2018 um 19:00 Uhr in die Kegelsporthalle Münstermaifeld ein.
Weiterlesen: Datenschutzgrundverordnung – auch ein wichtiges Thema für unsere Vereine!

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Gestern Abend fand die Mitgliederversammlung der FWG Maifeld in Kollig im Gasthaus Gilles statt. Neben aktuellen Themen und den ersten Weichenstellungen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes statt.

FWG Polch stiftet Einhand-Schiebekarren für Friedhof
Der Friedhof Polch ist sehr schön und auch weitläufig angelegt. Einige Bürger erwähnten in Gesprächen, dass für sie der händische Transport von Pflanzen, Graberde etc. vom Fahrzeug bis zum Grab doch manchmal – insbesondere bei der Grabneubepflanzung im Früh- und Spätjahr - beschwerlich sei.
Weiterlesen: FWG Polch stiftet Einhand-Schiebekarren für Friedhof

Entsorgungsproblematik Rasenschnitt: FWG Maifeld stellt einen Antrag auf Unterstützung der Maifeld-Kommunen und Bereitstellung zusätzlicher Rasenschnittcontainer
Rasenschnitt soll laut Konzeption der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz grundsätzlich über die Biotonne entsorgt werden. Möglich ist natürlich auch die Eigenkompostierung oder die Entsorgung über den Gartenabfallsack, der neben der Biotonne zur Abfuhr bereitgestellt werden kann.
Weiterlesen: Bereitstellung zusätzlicher Rasenschnittcontainer

Energiewende – ein Thema für die Kommunalpolitik?
FWG-Maifeld diskutiert mit Vertretern der Energiewirtschaft Zukunftsthemen
Weiterlesen: Energiewende – ein Thema für die Kommunalpolitik?

Klausurtagung und Mitgliederversammlung der FWG MYK auf Schloss Burg Namedy
Das Maifeld ist stark vertreten!
Auf der Tagesordnung stehen verschiedene kommunalpolitische Themen, ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr und vor allem ein Ausblick für das kommende Jahr und die im nächsten Jahr anstehenden Kommunalwahlen.

FWG-Maifeld – Auftakt nach der Sommerpause mit dem Schwerpunktthema „Ländliche Zentren“
Im Rahmen einer Fraktionssitzungder FWG-Maifeld am 08.09.2017 wurden die nach der Sommerpause auf der Agenda stehenden Themen erörtert.
Weiterlesen: FWG-Maifeld – Auftakt nach der Sommerpause mit dem Schwerpunktthema „Ländliche Zentren“

1. Resonanzveranstaltung" des Bistums Trier
Gestern waren wir einmal nicht "politisch" unterwegs.
Bei der "1. Resonanzveranstaltung" des Bistums Trier ging es aber um ein Thema, das im Moment viele Menschen auch in unserer Region beschäftigt und bewegt: die geplante Neuordnung unserer Pfarrgemeinden in sogenannten "Pfarreien der Zukunft".

Bürgermeisterkandidat Klaus Meurer zu Gast bei FWG-Maifeld
Am Freitag war Klaus Meurer zu Gast bei der offenen Fraktionssitzung der FWG Maifeld in Münstermaifeld.
Weiterlesen: Bürgermeisterkandidat Klaus Meurer zu Gast bei FWG-Maifeld